BÜGELBILDER

PIMP YOUR CLOTHES

MIT UNSEREN EINZIGARTIGEN BÜGELBILD-DESIGNS.

Und wie geht das?

Eigentlich ganz einfach: Mit unseren Bügelbildern lassen sich easy am besten Textilien aus Baumwolle /mit hohem Baumwollanteil von 70% zu coolen Unikaten pimpen.

Per Transfer-/Bügelpresse (empfohlen!) oder Bügeleisen können so kleine Eyecatcher oder große Motive auf Shirts, Taschen, Kissen etc. platziert werden, um aus einfarbigen Unikaten ganz individuelle It Pieces zu gestalten.

Hier findest du eine detaillierte Anleitung. So kommst du bestimmt ganz schnell in den Press-Flow und kannst ruckizucki ein neues Lieblingsshirt veredeln. 

Falls du noch Fragen zu den Bügelbildern hast, schreib uns gern direkt eine E-Mail.

 

Ganz viel Spaß mit den BAMPED® X THORSTEN BERGER Bügelbildern.

LET’S GO & CREATE.

ANLEITUNG

Mit Transfer-/Bügelpressen bekommst du das beste Endergebnis.

Bügel-/Transferpressen haben sehr große Heizflächen mit gleichmäßiger Hitzeentwicklung. Parameter wie Temperatur, Zeit und Druck können nahezu exakt eingestellt werden, wodurch sich vor allem größere und filligrane Bügelmotive perfekt und easy fixieren lassen.

 

UND SO FUNKTIONIERT’S :-)

 
VORBEREITUNG
  • Dein Textil muss vor dem Pimpen mit Bügelbildern unbedingt vorgewaschen sein. 
  • Am besten sind Textilien aus Baumwolle oder Mischgewebe mit einem Anteil von mindestens 70% Baumwolle geeignet.
  • Das Pressen auf groben, strukturierten, beschichteten oder Kunstfaser-Stoffen (z.B. Cord, grobes Leinen, Wachstuch, imprägnierte Stoffe, Softshell …) kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen und wird nicht empfohlen.
  • Transfer-/Bügelpresse auf 140°C aufheizen
  • Schneide das gewünschte Motiv aus dem Trägerbogen grob aus – achte darauf, dass nach dem Ausschneiden nur Elemente übrig sind, die übertragen und verpresst werden sollen.
  • Textil ca. 5 Sekunden vorpressen, damit mögliche Restfeuchte und Falten verschwinden.
  • Kontrolliere nochmal gut, ob du alle Fusseln vom Textil oder den Bügelmotiven entfernt hast
  • Motiv mit der Trägerfolie oben platzieren (weiße gummiartige Klebe-Rückseite liegt direkt auf dem Textil)

 

PRESSEN
  • 12–15 Sekunden mit mittlerem Druck (ca. 3 bar) pressen
  • ACHTUNG. FOLIE WIRD HEISS!
  • Warte einen Moment und ziehe die Trägerfolie lauwarm ab – am besten möglichst flach und in einem Rutsch. Dabei zuerst an einer Stelle vorsichtig versuchen, ob sich die Trägerfolie bereits gut lösen lässt.
  • KLEINER TIPP: Bei filligranen Elementen wie z.B. Schriften, dünneren Linien etc. zahlt es sich aus, lieber geduldig länger zu warten und die Trägerfolie gut abgekühlt zu entfernen.
  • Sollte sich das Trägermaterial an der ein oder anderen Stelle nicht reibungslos entfernen lassen, nochmals das Motiv für ca. 5 Sekunden nachpressen.

 

FIXIEREN
  • Wenn die Trägerfolie komplett entfernt wurde, kannst du das freigelegte Motiv auf dem Textil final für mehr Haltbarkeit fixieren.
  • Lege die gerade abgezogene Trägerfolie oder Backpapier komplett über das freigelegte Motiv und presse für ca. 5 Sekunden nach.
  • KLEINER TIPP: Eine geeignete hitzebeständige „Grip Gummimatte“ oder geeignete Silikonmatten können nochmals das Ergebnis verbessern. Grip-Matten „pressen“ beim Fixieren den DTF-Druck noch intensiver in die Textilfasern und erreichen dadurch eine bessere Verschmelzung zwischen Gewebe & Bügelmotiv
  • Nach dem Fixieren bitte auf keinen Fall das noch warme Bügelmotiv mit den Fingern o.ä. berühren und erstmal ganz in Ruhe auskühlen lassen.

 

KLEINER ERGEBNIS-CHECK
  • Dein Pressergebnis ist perfekt
  • wenn sich in der Oberfläche des Bügelbildes die Gewebestruktur des Textils abzeichnet
  • wenn die Ränder des Motivs nicht mehr fühlbar und quasi mit dem Textil fest verschmolzen sind
  • wenn du keine Blasen oder Unebenheiten mehr vor allem in der Mitte des Bügelmotivs finden kannst
  • Für die Umsetzung, Anwendungsfehler oder eventuelle Beschädigungen an Textilien übernehmen wir keine Gewähr.

 

  • YEAH, fertig. Ganz viel Spaß mit deinem gepimpten Unikat!
 
NICHT VERGESSEN:
  • Das gepimpte Kleidungsstück darf frühestens nach 24 Stunden auf links gedreht in die Waschmaschine. Beachte dazu unbedingt die separat aufgeführten Pflegetipps.

 


Unsere Bügelmotive lassen sich natürlich auch mit handelsüblichen Bügeleisen aufbügeln.

Im Vergleich zu Transferpressen lassen sich bei Bügeleisen Temperatur, Druck und Presszeit nicht exakt einstellen und es gibt Modellspezifische Schwankungen. Nimm dir am besten  Zeit, um dich mit deinen individuellen Bügel-Einstellungen optimal heranzutasten. So klappt’s später auch easy. :-)

 

DAS IST UNSERE BÜGELEMPFEHLUNG

(TESTE MIT DEINEM BÜGELEISEN ZUHAUSE DEINE OPTIMALEN EINSTELLUNGEN)

 
VORBEREITUNG
  • Dein Textil muss vor dem Pimpen mit Bügelbildern unbedingt vorgewaschen sein. 
  • Am besten sind Textilien aus Baumwolle oder Mischgewebe mit einem Anteil von mindestens 70% Baumwolle geeignet.
  • Das Pressen auf groben, strukturierten, beschichteten oder Kunstfaser-Stoffen (z.B. Cord, grobes Leinen, Wachstuch, imprägnierte Stoffe, Softshell …) kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen und wird nicht empfohlen.
  • Richte dir einen wackelfreien, stabilen, planen Untergrund zum Bügeln ein – ein klassisches Bügelbrett ist nicht geeignet!
  • Deaktiviere als erstes die Dampffunktion deines Bügeleisens.
  • Heize dein Bügeleisen auf ca. 140°C auf – bei unserem Modell hat Stufe •• für „Wolle / Seide“ die besten Ergebnisse geliefert. (Teste mit deinem Bügeleisen)
  • Schneide das gewünschte Motiv grob aus dem Trägerbogen aus – achte darauf, dass nach dem Ausschneiden nur Elemente übrig sind, die übertragen und verpresst werden sollen.
  • Bügele das Textil vor, damit mögliche Restfeuchte und Falten verschwinden – der textile Untergrund muss plan sein.
  • Kontrolliere nochmal gut, ob du alle Fusseln vom Textil oder den Bügelmotiven entfernt hast
  • Motiv mit der Trägerfolie oben platzieren (weiße gummiartige Klebe-Rückseite liegt direkt auf dem Textil)

 

AUFBÜGELN
  • Setze das Bügeleisen kraftvoll auf und presse für ca. 20 Sekunden ohne Bewegung mit möglichst gleichbleibend festem Druck
  • KLEINER TIPP: Bügeleisen sind so aufgebaut, dass in der Mitte der Bügelsohle die größte Hitze auftritt und die Temperatur zu den Rändern – auch durch die Dampfaustrittslöcher – teils extrem abnimmt. Daher ist es absolut wichtig, kleinere Bügelmotive von dem zentralen Hitzebereich deiner Bügelsohle komplett zu überdecken – vor allem auch die Motivränder. Setze ggf. nach der Presszeit in einer anderen Ausrichtung das Bügeleisen neu an und presse das Motiv ein zweites Mal.
  • Teste das optimale Zusammenspiel aus Pressdruck, Zeit und Temperatur mit deinem Bügeleisen.

  • Sollte das Motiv größer als die Fläche deines Bügeleisens sein, musst du dein Bügeleisen immer wieder neu überlappend ansetzen und den vorherigen Schritt so oft wiederholen, bis das Motiv komplett „aufgebügelt“ wurde. Achte auch hier unbedingt darauf, das Bügeleisen dabei immer mit unterschiedlichen Ausrichtungen anzusetzen und vor allem die Motivränder gut zu verpressen.
  • ACHTUNG. FOLIE WIRD HEISS!
  • Warte und ziehe die Trägerfolie lauwarm ab – am besten möglichst flach und in einem Rutsch. Dabei zuerst an einer Stelle vorsichtig versuchen, ob sich die Trägerfolie bereits gut lösen lässt.
  • KLEINER TIPP: Bei filligranen Elementen wie z.B. Schriften, dünnere Linien etc. zahlt es sich aus, lieber geduldig länger zu warten und die Trägerfolie gut abgekühlt zu entfernen.
  • Sollte sich das Trägermaterial an der ein oder anderen Stelle nicht reibungslos entfernen lassen, nochmals das Motiv für ca. 5–10 Sekunden nachpressen. 

 

FIXIEREN
  • Wenn die Trägerfolie komplett entfernt wurde, kannst du das freigelegte Motiv auf dem Textil final für mehr Haltbarkeit fixieren.
  • Lege die gerade abgezogene Trägerfolie oder Backpapier komplett über das freigelegte Motiv und presse für ca. 5 Sekunden nach.
  • WICHTIG: Achte auch hier besonders auf die Motivränder und setze bei größeren Motiven das Bügeleisen immer wieder neu andamit am Ende auch das komplette Bügelbild richtig gut im Textilgewebe fixiert werden.
  • Nach dem Fixieren bitte auf keinen Fall das noch warme Bügelmotiv mit den Fingern o.ä. berühren und erstmal ganz in Ruhe auskühlen lassen.

 

KLEINER ERGEBNIS-CHECK
  • Dein Pressergebnis ist perfekt
  • wenn sich in der Oberfläche des Bügelbildes die Gewebestruktur des Textils abzeichnet
  • wenn die Ränder des Motivs nicht mehr fühlbar und quasi mit dem Textil fest verschmolzen sind
  • wenn du keine Blasen oder Unebenheiten mehr vor allem in der Mitte des Bügelmotivs finden kannst
  • Für die Umsetzung, Anwendungsfehler oder eventuelle Beschädigungen an Textilien übernehmen wir keine Gewähr.
 
  • YEAH, fertig. Ganz viel Spaß mit deinem gepimpten Unikat!
 
NICHT VERGESSEN:
  • Das gepimpte Kleidungsstück darf frühestens nach 24 Stunden auf links gedreht in die Waschmaschine. Beachte dazu unbedingt die separat aufgeführten Pflegetipps.

 

PFLEGETIPPS

  • Von links waschen, damit sich der Druck deines fixierten Bügelbilds nicht an der Trommel deiner Waschmaschine abreibt
  • Sehr hohe Waschbeständigkeit bei 30°C – am besten im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel
  • Verzichte auf chemische Reinigungsmittel, Weichspüler und Bleichmittel
  • Nicht chemisch reinigen
  • Nicht trocknergeeignet
  • Nur von links ohne Dampf bügeln

FAQS

Nein. Das Trägermaterial ist eine spezielle Folie, die absolut hitzebeständig ist. Daher hat sie schon von vornherein eine „speziell wellig strukturierte“ Oberfläche und das auf dem Trägermaterial gedruckte Bügelmotiv hat eine „streifige Optik“.

Nach dem Pressen, wenn du Trägerfolie abgezogen hast, sieht alles aus, wie es sein soll. Auf dem Motiv ist von der strukturierten Oberfläche nichts zu sehen. :-)

Nachdem du die Trägerfolie vom Motiv abgelöst hast, zeigen sich manchmal auf der Motivoberfläche glänzende „Pünktchen“.

Für den Produktions-/Druckprozess ist ein öliger Film notwendig, der für Elastizität der Druckfarben sorgt. Die glänzenden Pünktchen sind einfach noch sichtbare Restbestände des Films, die nach dem ersten Waschgang verschwunden sind.

Die Oberfläche sollte dann homogen eher matt mit leichtem Satinglanz sein.

Ja. Es gibt extra ganz spezielle Entferner, die sehr gut und rückstandsfrei DTF-Motive entfernen können. Du kannst also aufatmen. ;-)

In dem Zusammenhang wurde uns mehrfach der DTF TRANSFER ENTFERNER von GCC empfohlen.

Beim Aufbügeln mit dem Bügeleisen kann es vorkommen, dass Ränder nicht richtig fixiert werden und sich diese nach dem Waschen ein wenig lösen.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Presstemperatur nicht heiß genug war, die Presszeit nicht ausreichend oder der Pressdruck zu gering. Oder eine Kombination aus allen drei Parametern.

Oft hilft es, wenn du das gewaschene Textil gut trocknen lässt und dann nochmal die entsprechenden Stellen des Motivs mit ca. 10 Sekunden nachbügelst (Backpapier nicht vergessen!). So sollte das Bügelbild beim nächsten Waschgang auch durchhalten. ;-)

Wenn trotz richtigen Hitze- / Druck- / Zeiteinstellungen das Bügelmotiv so rein gar nicht haften bleiben möchte und der Textilkleber quasi gar nicht schmilzt, ist das wirklich extrem merkwürdig.

  1. Ist das Textil vielleicht frisch gekauft und wurde noch nicht vorgewaschen? Bei der Textilproduktion (durchs Einfärben von Stoffen, etc.) bleiben „Restbestände von Chemikalien etc.“ in den Fasern erhalten. Diese können verhindern, dass sich der Textilkleber des Bügelbilds mit den Textilfasern verbinden kann. Durchs Waschen werden diese „Reststoffe“ ausgespült und der Kleber kann in die Fasern eindringen.
  2. Ist das Textil beschichtet oder besteht es aus „speziellen“ Kunstfasern? Unsere Bügelbilder sind nur für Baumwollstoffe oder Stoffe mit einem Baumwollanteil von mind. 70% ausgelegt. Nur so kann garantiert werden, dass sich der Textilkleber der Bügelbilder optimal mit den Textilfasern verschmilzt.
  3. Vielleicht ist doch die falsche Temperatur eingestellt oder wird „falsch“ angezeigt? Denn eigentlich müsste zumindest der Kleber anschmilzen. Versuche es vielleicht nochmal mit einer höheren Temperatur.

Das ist richtig – und notwendig. Aber überhaupt nicht schlimm.

Um bei dem aufwändigen DTF-Druckverfahren eine gewisse Elastizität der „Druckmotive“ zu erreichen, wird während der Produktion mit einem Film aus Glycerin gearbeitet. Was für die Haut (als Inhaltsstoff in Hautcremes) gut ist, erfüllt hier bei diesem Druckverfahren einen ähnlichen Effekt. ;-)

Glycerin lässt sich aber wieder gut rauswaschen und sollte spätestens nach der nächsten Wäsche nicht mehr sichtbar oder wahrnehmbar sein.

Ja, du darfst sehr gerne mit unseren Designs selbstgenähte textile Unikate veredeln und diese dann verkaufen. Die Gewähr für verarbeitete Bügelbilder übernehmen wir nicht und liegt immer beim Anbieter / bei der Anbieterin der veredelten Textilunikate.

Weiterverkauf von unverarbeiteten Bügelbildern ist nicht erlaubt.